HERZLICH WILLKOMMEN auf deM
KNÖPFLESBRUNNEN
Liebe Gäste,
vielen Dank für vier wundervolle Jahre hier oben auf dem Knöpfle.
Wir bedanken uns auch bei allen unseren Mitarbeitern, Freunden und unseren Familien, die uns alle geholfen haben, diesen Ort zu etwas ganz Besonderen zu machen.
Unsere Reise geht weiter, aber der Knöpflesbrunnen wird für immer ein Stück Heimat für uns bleiben.
Wir wünschen allen friedvolle Zeiten und Zufriedenheit im Einfachen.
Ihre
Alexandra, Sebastian & Nellie
Willkommen
Ankommen. Hinsetzen. Genießen.
Wir begrüßen Sie hier oben auf 1100 m ü.M.
Das Almgasthaus Knöpflesbrunnen war schon seit seiner Eröffnung 1968 ein Ort der Begegnung, des guten Essens und der Gemütlichkeit. Wir führen ihn in diesem Sinne weiter und hoffen, dass Sie sich wohl fühlen werden.
Auf dem „Knöpflesbrunnen“ spiegeln sich Regionalität, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit auf der Speisekarte sowie in der Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Denn schön einfach ist einfach schön.
Knöpflesbrunnen. 1718 erstmals erwähnt „des Knöpflins Brunnen“. Der vermutliche Spitzname „Knöpflin“ bezeichnete den Träger eines reichen Gewandes mit silbernen oder goldenen Knöpfen. Die sichtbar angemaßte gesellschaftliche Position eines „Aufsteigers“ war wohl das Ziel des Spotts. Der Örtlichkeit wegen scheint der unweit davon betriebene Bergbau des 14. Jhs. dahinter zu stecken. (Auszug aus der Utzenfelder Dorfchronik „Ein Dorf in Wandel der Zeit“)